Beim systemischen Coaching geht es ebenfalls um die Zielerreichung, es konzentriert sich jedoch nicht ausschließlich auf einen Lebensbereich des Klienten (z. B. beim Karrierewunsch auf das Berufsumfeld), sondern berücksichtigt das gesamte System eines Klienten, d. h. den Klienten selbst, seine Familie und Freunde, seine Kollegen und Vorgesetzten, seine Verhaltensmuster, seine bisherige Entwicklung, seine Ressourcen und Potenziale, die Umwelt seines Systems usw.
Dies ist wichtig, um bei der Zielfindung alle Chancen und Risiken zu bedenken. Der Coach begleitet den Klienten durch diesen Prozess, macht ihm eigenes Wissen bewusst und hilft dessen Nutzbarkeit zu erkennen, um sicherzustellen, dass eine vom Klienten gefundene Lösung in dessen System passt. Der Klient ist und bleibt aber der Experte in eigener Sache und hat die Verantwortung für sein Denken und Handeln oder Nichthandeln.